Corporate News/Ad-hoc-Mitteilungen
Die PRO DV AG (ISIN DE0006967805 / WKN 696780) konnte im Geschäftsjahr 2022 erneut Umsatzerlöse und Ergebnis deutlich steigern.
Diese Entwicklung bestätigt den eingeschlagenen Weg der nachhaltigen und strategischen Ausrichtung der Gesellschaft mit einem hochwertigen Leistungsportfolio rund um das Thema Informationssicherheit für unsere exzellente Kundenbasis aus allen Sektoren der kritischen Infrastrukturen. Wir konnten unser Geschäft in allen Themenfeldern (Workforce Management (WFM), Business Continuity Management (BCM), Identity Access Management (IAM) und Secure Modern Collaboration (SMC)) ausbauen.
Gemäß den vorläufigen Berechnungen konnte im Geschäftsjahr 2022 der Umsatz um über 28% gesteigert werden (4.190 T€, Vorjahr: 3.258 T€). EBITDA (392 T€, Vorjahr: 239 T€) und EBIT (266 T€, Vorjahr: 101 T€) verbessern sich ebenfalls deutlich.
Die erfolgreiche Entwicklung setzt sich im Jahr 2023 fort: Projektperspektiven und Auslastung entwickeln sich in den ersten Monaten des neuen Jahres weiterhin sehr gut.
Der Geschäftsbericht 2022 wird am 20. März 2023 veröffentlicht.
Der Vorstand
Auch im dritten Quartal 2022 bestätigt sich der erfolgreiche Geschäftsverlauf der PRO DV AG (ISIN DE0006967805 / WKN 696780). Basierend auf den vorläufigen Geschäftszahlen und dem aktuellen Forecast für die verbleibenden Monate des Geschäftsjahres 2022 liegt der erwartete Jahresumsatz bei über 3,9 Mio. Euro und damit um mehr als 20% über dem Vorjahresumsatz von 3,26 Mio. Euro. Wir erwarten beim EBIT erneut eine Verdoppelung des Vorjahreswertes auf ca. 200 TEuro (Vorjahr 101 TEuro) und ein EBITDA von ca. 325 TEuro (Vorjahr 239 TEuro).
Diese Entwicklung bestätigt den eingeschlagenen Weg der nachhaltigen und strategischen Ausrichtung der Gesellschaft mit einem hochwertigen Leistungsportfolio für unsere exzellente Kundenbasis aus allen Sektoren der kritischen Infrastrukturen. Wir konnten unser Geschäft in allen Themenfeldern (Workforce Management (WFM), Business Continuity Management (BCM), Identity Access Management (IAM) und Secure Modern Collaboration (SMC)) ausbauen. Das Thema Informationssicherheit ist in allen Elementen des PRO DV Portfolios stark verankert.
Der Vorstand
Die PRO DV AG (ISIN DE0006967805 / WKN 696780) konnte trotz der Herausforderungen der Covid-19-Pandemie im Geschäftsjahr 2021 Umsatzerlöse und Ergebnis deutlich steigern.
Mit der nachhaltigen strategischen Ausrichtung der Gesellschaft, der Diversifikation der Kundenprojekte und einer breiteren Kundenbasis konnten wir unser Geschäft ausbauen. Die zum Jahresanfang noch schwächere Nachfrage verbesserte sich im Laufe des Geschäftsjahres signifikant und führte zu durchweg hoher Auslastung.
Gemäß den vorläufigen Berechnungen verbesserten sich im Geschäftsjahr 2021 Umsatz (3.258 T€, Vorjahr: 2.978 T€), EBITDA (239 T€, Vorjahr: 135 T€) und EBIT (101 T€, Vorjahr: 52 T€).
Die erfolgreiche Entwicklung setzt sich im Jahr 2022 fort: Projektperspektiven und Auslastung entwickeln sich in den ersten Monaten des neuen Jahres weiterhin sehr gut.
Der Geschäftsbericht 2021 wird am 21. März 2022 veröffentlicht.
Der Vorstand
Die PRO DV AG (ISIN DE0006967805 / WKN 696780) konnte trotz der Herausforderungen der Covid-19-Pandemie im Geschäftsjahr 2020 Umsatzerlöse und Ergebnis steigern. Gemäß den vorläufigen Berechnungen verbesserten sich Umsatz (2.978 T€, Vorjahr: 2.579 T€), EBITDA (135 T€, Vorjahr: 45 T€) und EBIT (52 T€, Vorjahr: 35 T€).
Mit der nachhaltigen strategischen Ausrichtung der Gesellschaft, der Diversifikation der Kundenprojekte und einer breiteren Kundenbasis konnten wir unser Geschäft ausbauen, auch wenn sich die Auslastung Covid-19-bedingt durch eine spürbare Zurückhaltung des Marktes bei Neuprojekten verringerte.
Der Geschäftsbericht 2020 wird am 19. März 2021 veröffentlicht.
Der Vorstand
Die PRO DV AG (ISIN DE0006967805 / WKN 696780) wird aufgrund der aktuellen Coronavirus-Lage die ordentliche Hauptversammlung des Unternehmens nicht wie geplant am 5. Mai 2020 durchführen. Die Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Aktionärinnen und Aktionären sowie der Gäste und der beteiligten Dienstleister hat höchste Priorität.
In Abhängigkeit vom weiteren Verlauf der Infektionswelle sowie der von den zuständigen Behörden angeordneten Maßnahmen strebt die PRO DV AG an, die Hauptversammlung im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von acht Monaten nach Beginn des Geschäftsjahres am 25. August 2020 in der Deutschen Nationalbibliothek, Frankfurt am Main, durchzuführen.
Der Vorstand
Die PRO DV AG (ISIN DE0006967805 / WKN 696780) erzielt für das Geschäftsjahr 2019 gemäß den vorläufigen Berechnungen bei Umsatzerlösen in Höhe von 2.579 T€ (Vorjahr: 3.115 T€) ein EBIT von 35 T€ (Vorjahr: 86 T€).
Während im ersten Halbjahr 2019 der Strategiewechsel eines Großkunden mit dem kurzfristigen Stopp eines langfristig angelegten Projektes noch ein negatives EBIT (-37 T€) bedingte, bestätigt das deutlich bessere EBIT des zweiten Halbjahres 2019 (+72 T€) die nachhaltige strategische Ausrichtung der Gesellschaft.
Der deutlich gesteigerte Auftragseingang in Höhe von 3.444 T€ (Vorjahr: 2.619 T€) und der Auftragsbestand zum Geschäftsjahresende in Höhe von 2.106 T€ (Vorjahr: 1.259 T€) bekräftigen die positive Entwicklung.
Der Geschäftsbericht 2019 wird am 18. März 2020 veröffentlicht.
Der Vorstand
Die PRO DV AG (ISIN DE0006967805 / WKN 696780) übernimmt zum 31. Dezember 2019 den Bereich Workforce-Management der IVU Traffic Technologies AG.
Die PRO DV AG hat die Kunden-Wartungsverträge aus der Energieversorgerbranche und sämtliche Softwarerechte im Rahmen eines Asset Deals von der IVU Traffic Technologies AG erworben und wird die Kundenbeziehungen pflegen sowie die Weiterentwicklung vorantreiben. Personal geht nicht mit über.
Diese Übernahme mit den Lösungen ‚emergency‘ und ‚workforce‘ ergänzt den Beratungs- und Lösungsbereich Business Continuity-, Notfall-, Krisenmanagement und Katastrophenschutz der PRO DV AG und unterstützt generell den Markttrend des optimalen, mobilen Arbeitens in der Fläche.
Der übernommene Bereich erzielt einen Jahresumsatz, der etwa 15 Prozent des PRO DV AG-Umsatzes entspricht. Mit dem Ausbau des Geschäftes wird nach dem erfolgten Knowhow-Transfer in 2020 begonnen. Über den Kaufpreis ist Stillschweigen vereinbart, er liegt im mittleren sechsstelligen Bereich.
Der Vorstand
Das Geschäft der PRO DV AG (ISIN DE0006967805 / WKN 696780) ist im abgelaufenen Jahr in konsequenter Umsetzung des Portfolios und erfolgreichem Um- und Ausbau des Personals erfolgreich verlaufen.
Gemäß den vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2018 wurden Umsatzerlöse in Höhe von 3.115 T€ (Vorjahr: 2.711 T€) erzielt. Das EBIT in Höhe von 86 T€ (Vorjahr: 40 T€) ist gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert, obwohl weiterhin durch erhöhte Aufwendungen bei der Gewinnung neuer qualifizierter Mitarbeiter belastet.
Die Qualifikation des Beraterteams konnte im Rahmen des Um- und Aufbaus deutlich gestärkt und auf die strategischen Kompetenzen und Lösungen (Business Process Management, Identity Access Management, Secure Modern Collaboration, Business Continuity-/Krisen-Management) ausgerichtet werden.
Der Geschäftsbericht 2018 wird am 15. März 2019 veröffentlicht.
Der Vorstand
Dortmund, 02. März 2018. Die PRO DV AG (ISIN DE0006967805 / WKN 696780) erreichte gemäß den vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2017 Umsatzerlöse in Höhe von 2.711 T€ (Vorjahr: 2.989 T€) und ein EBIT in Höhe von 40 T€ (Vorjahr: 77 T€). In 2017 erhielt die Gesellschaft Aufträge für neue Projekte mit einem Gesamtvolumen von 2.745 T€ (Vorjahr: 2.869 T€). Am 31. Dezember 2017 betrug der Auftragsbestand 1.732 T€ (Vorjahr: 1.728 T€).
Das positive Gesamtergebnis ist schwächer als im Vorjahr. Hier wirken sich insbesondere deutlich erhöhte Aufwendungen bei der Gewinnung neuer qualifizierter Mitarbeiter und der Weiterqualifizierung unserer Mitarbeiter in den strategischen Kompetenzen und Lösungen (Geschäftsprozesse, BCM/ Notfall-/ Krisenmanagement, Identity & Access Management, Data Center und Cloud Computing) aus. Hiermit schafften wir gleichzeitig wichtige Bausteine für die zukünftige Geschäftsentwicklung der PRO DV AG.
Der Geschäftsbericht 2017 wird am 15. März 2018 veröffentlicht.
PRO DV AG
Der Vorstand
Dortmund, 03. März 2017. Die PRO DV AG (ISIN DE0006967805 / WKN 696780) erreichte gemäß den vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2016 Umsatzerlöse in Höhe von 2.989 T€ (Vorjahr: 3.061 T€) und ein EBIT in Höhe von 77 T€ (Vorjahr: 76 T€). In 2016 erhielt die Gesellschaft Aufträge für neue Projekte mit einem Gesamtvolumen von 2.869 T€ (Vorjahr: 3.229 T€). Am 31. Dezember 2016 betrug der Auftragsbestand 1.728 T€ (Vorjahr: 1.841 T€).
Das positive Gesamtergebnis bewegt sich auf Vorjahresniveau. Einmalige Aufwände für die Verschmelzung der PRO DV Consulting GmbH sowie der strategische Ausbau der Kompetenzen in den Bereichen Identity Management und Business Continuity Management, beides wichtige Bausteine für die zukünftige Geschäftsentwicklung der PRO DV AG, wirkten sich ergebnismindernd aus. Des Weiteren belastet der Projektabbruch eines langjährigen, umfangreichen Beratungsprojektes bei der Bundesagentur für Arbeit den Umsatz und das Ergebnis im 2. Halbjahr deutlich.
Den Geschäftsbericht 2016 finden Sie ab dem 15. März 2017 auf unserer Homepage.
PRO DV AG
Der Vorstand
Dortmund, 01. August 2016. Die PRO DV AG (ISIN DE0006967805/WKN 696780) entwickelte im ersten Halbjahr 2016 ihr Geschäft erfolgreich. Nach den vorläufigen Berechnungen verbessert sich der Umsatz auf 1,60 Mio. Euro (Vorjahr 1,54 Mio. Euro) und das EBIT steigert sich deutlich auf 86 TEuro (Vorjahr 32 TEuro).
Die PRO DV ist mit ihren Lösungen und Beratungsdienstleistungen, die sich wichtiger Themen der digitalen Transformation in den Bereichen IT-Sicherheit und Business Process Management annehmen und der konsequenten Fokussierung auf Krisenmanagement, IT-Consulting, Business Continuity Management und Projektmanagement gut aufgestellt. Mit der Verschmelzung der 100%-Tochtergesellschaft PRO DV Consulting GmbH auf die PRO DV AG wurden weitere geschäftliche Synergien geschaffen.
Die Zwischenmitteilung 2016 finden Sie ab dem 12. August 2016 auf unserer Homepage.
PRO DV AG
Der Vorstand
Dortmund, 11. März 2016. Der IT-Markt steht vor den Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Die PRO DV ist mit ihren Lösungen und Beratungsdienstleistungen, die sich wichtiger Themen der digitalen Transformation in den Bereichen IT-Sicherheit und Business Process Management annehmen und der konsequenten Fokussierung auf Krisenmanagement, IT-Consulting, Business Continuity Management und Projektmanagement gut aufgestellt. Um weitere geschäftliche Synergien zu schaffen, planen wir die Verschmelzung der 100%-Tochtergesellschaft PRO DV Consulting GmbH auf die PRO DV AG.
Im Folgenden finden Sie hierzu die heute im Bundesanzeiger veröffentlichte Bekanntmachung gemäß § 62 Abs. 3 Satz 2 UmwG:
Es ist beabsichtigt, die PRO DV Consulting GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Nürnberg unter HRB 26040, als übertragende Gesellschaft auf die PRO DV AG, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund unter HRB 12956, als übernehmende Gesellschaft zu verschmelzen. Dadurch überträgt die PRO DV Consulting GmbH ihr Vermögen als Ganzes mit allen Rechten und Pflichten unter Auflösung ohne Abwicklung mit Wirkung zum 1. Januar 2016, 0.00 Uhr (Verschmelzungsstichtag), auf die PRO DV AG im Wege der Verschmelzung durch Aufnahme (§ 2 Nr. 1 UmwG).
Der Verschmelzungsvertrag wurde am 11. März 2016 im Entwurf zum Handelsregister der PRO DV Consulting GmbH und der PRO DV AG eingereicht.
Die PRO DV AG ist alleinige Gesellschafterin der PRO DV Consulting GmbH. Ein Verschmelzungsbeschluss der übernehmenden PRO DV AG ist gemäß § 62 Abs. 1 UmwG damit nicht erforderlich. Dies gilt jedoch gemäß § 62 Abs. 2 UmwG dann nicht, wenn Aktionäre der PRO DV AG, deren Anteile zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals erreichen, die Einberufung einer Hauptversammlung verlangen, in der über die Zustimmung zu der Verschmelzung be-schlossen wird. Auf dieses Recht werden unsere Aktionäre hiermit ausdrücklich hingewiesen. Ein Einberufungsverlangen kann nur berücksichtigt werden, wenn es innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser Mitteilung unter Nachweis des Aktienbesitzes gestellt wird.
Die Aktionäre haben die Möglichkeit, den Entwurf des Verschmelzungsvertrages zwischen der PRO DV AG und der PRO DV Consulting GmbH vom 11. März 2016 sowie die Jahresabschlüsse und Lageberichte der PRO DV AG und der PRO DV Consulting GmbH für die Geschäftsjahre 2015, 2014 und 2013 in den Geschäftsräumen einzusehen oder auf der Webseite www.prodv.de abzurufen.
Ein Verschmelzungsbericht ist nach § 8 Abs. 3 Satz 1 UmwG und eine Prüfung der Verschmelzung durch einen sachverständigen Prüfer nach § 9 Abs. 2 und 3 i.V.m. § 8 Abs. 3 Satz 1 UmwG nicht erforderlich.
PRO DV AG
Der Vorstand
Dortmund, 25. Februar 2016. Die PRO DV AG (ISIN DE0006967805/WKN 696780) erreichte gemäß den vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2015 Umsatzerlöse in Höhe von 3.061 T€ (Vorjahr: 3.024 T€) und ein EBIT in Höhe von 76 T€ (Vorjahr: 113 T€). In 2015 erhielt die Gesellschaft Aufträge für neue Projekte mit einem Gesamtvolumen von 3.229 T€ (Vorjahr: 3.597 T€). Am 31. Dezember 2015 betrug der Auftragsbestand 1.841 T€ (Vorjahr: 1.873 T€).
Das Ziel eines verbesserten positiven Ergebnisses in 2015 wurde wegen Kürzung und Verschiebung bereits beauftragter Projekte im Katastrophenschutz, geringer
Zuwendungen im Bereich der Verbundforschungsprojekte und in Folge von Fluktuation und Krankheit nicht erreicht.
Der IT-Markt steht vor den Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Mit unseren Lösungen und Beratungsdienstleistungen nehmen wir uns konsequent der Themen der digitalen Transformation in den Bereichen Krisenmanagement, IT-Sicherheit und Business Process Management an. In dem wir uns auf IT-Consulting, Business Continuity Management sowie Projektmanagement für unsere Kunden fokussieren, sehen wir die Gesellschaft gut aufgestellt und erwarten eine sich verbessernde Entwicklung.
Den Geschäftsbericht finden Sie ab dem 11. März 2016 auf unserer Homepage.
Der Vorstand
Dortmund, 21. Oktober 2015. Planmäßig zum 31.12.2015 endet die Vorstandstätigkeit von Klaus Bullmann als Sprecher und Vorstand der Gesellschaft. Neben dem Vorstand Uwe Osterkamp und zukünftigem Sprecher soll ab dem 01.01.2016 Gregor Steverding, der derzeitige Geschäftsführer der PRO DV Consulting GmbH, zum zweiten Vorstand der Gesellschaft berufen werden.
Im Zusammenhang mit der Veränderung des Managements wird Klaus Bullmann als Altaktionärsvertreter 2016 in den Aufsichtsrat wechseln und hier den Platz von Prof. Dr. Rolf Windmöller einnehmen, der aus persönlichen Gründen zum 31.12.2015 aus dem Aufsichtsrat ausscheidet.
Der Wechsel im Management stellt die kontinuierliche Fortentwicklung der Gesellschaft sicher.
Der Vorstand
Berlin und Dortmund, 31. März 2014. Mit der Vertragsunterzeichnung am heutigen Tag übernimmt die PRO DV AG die Produktlinie TecBOS.Command – Software für Stabs- und Führungsaufgaben – von der MSA AUER GmbH sowohl im Service für die Kunden als auch in Weiterentwicklung und Vertrieb.
Mit dieser strategischen Partnerschaft stärken beide Partner die Produktlinie TecBOS.Command. Die Kundenbasis der MSA AUER GmbH mit einer starken Marktposition in den Bereichen Persönliche Schutzausrüstung und Gasmesstechnik in Verbindung mit der PRO DV AG, eines im BOS Geschäft erfahrenen und spezialisierten Lösungsanbieters, werden den Marktauftritt und das Stabs- und Führungssystem TecBOS.Command konsequent stärken und fortentwickeln.
Um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen, werden für einen begrenzten Zeitraum beide Partner gemeinsam Ansprechpartner für die Kunden sein. Danach führt PRO DV die Marktbearbeitung, den Kundensupport sowie die Pflege und Weiterentwicklung der Anwendung eigenständig durch.
„Wir freuen uns sehr, in PRO DV einen kompetenten und mit den Marktanforderungen vertrauten Partner gefunden zu haben, der unsere Software im Sinne der Kunden betreuen und auch weiterentwickeln wird“, so Lars Hammerschmidt, Global Product Business Direktor Atemschutz, MSA.
„Durch die Übernahme von TecBOS.Command erfährt unser Produktportfolio im Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement eine interessante Ergänzung. Unsere Lösungen für die Bundes- und Landesebene und die Energie- und Wasserwirtschaft komplettieren wir nun mit einer leistungsfähigen Lösung für Hilfsorganisationen, Feuerwehren, Landkreise und die Industrie.“, ergänzt Uwe Osterkamp, Vorstand PRO DV AG.
Beide Unternehmen bleiben wirtschaftlich unabhängig und sind nicht miteinander verbunden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer lokalen MSA-Gesellschaft oder der PRO DV, besuchen Sie www.MSAsafety.com oder www.prodv.de.
Dortmund, 29. Juli. Das Halbjahresergebnis der PRO DV AG (ISIN DE0006967805//WKN 696780) wurde durch eine unerwartete Auftragsstornierung eines Kunden im Consulting deutlich belastet, was zu einem Rückgang der Betriebsleistung führte. Durch ein flexibles Kapazitätsmanagement konnte dennoch ein positives Betriebsergebnis erreicht werden.
Die vorläufigen Berechnungen ergeben für das 1. Halbjahr 2013 Umsatzerlöse von 1,17 Mio. € (1,63 Mio. €). Das EBIT beläuft sich auf 13T€ (50T€).
Im 2. Halbjahr zeichnet sich wieder eine verbesserte Nachfrage nach unseren Leistungen ab. Unsere Lösungen und Unterstützungsleistungen bei Krisenübungen und Krisenmanagement der Energieversorger werden verstärkt wahrgenommen. Durch den Abschluss eines Rahmenvertrages im Beratungsbereich mit dem Unternehmen ZTE und weiteren Neukunden sollte das 2. Halbjahr sowohl im Umsatz als auch im Ertrag deutlich besser ausfallen.
Die Zwischenmitteilung finden Sie ab dem 16. August auf unserer Homepage.
Der Vorstand
Dortmund, 15. Februar 2013. Die PRO DV AG (ISIN DE0006967805//WKN 696780) kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Im Geschäftsjahr 2012 konnte erneut ein gegenüber dem Vorjahr verbessertes Betriebsergebnis erzielt werden.
Der Beratungsbereich entwickelte sich erfreulich. Im Krisenmanagementumfeld blieben die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurück. Die vorläufigen Berechnungen ergeben Umsatzerlöse von 2.837 T€ (Vorjahr 3.138 T€). Das EBIT konnte dennoch um 45 % auf 71 T€ (Vorjahr 49,4 T€) gesteigert werden.
Die PRO DV reagiert flexibel auf Veränderungen des Marktes, was sich im Ergebnis der verbesserten Rentabilität und dem Vertrauen der Kunden in die Gesellschaft wiederspiegelt.
Mit den Produkten und Dienstleistungen ist die PRO DV in den Unternehmensbereichen Safety & Security Solutions und Consulting für den zukünftigen Bedarf des Marktes gut positioniert. Die Gesellschaft rechnet daher im Geschäftsjahr 2013 mit einer weiteren positiven Entwicklung.
Der vollständige Geschäftsbericht wird am 04. März 2013 veröffentlicht.
Der Vorstand
Dortmund, 29. Oktober 2012. Das First Quotation Board der Frankfurter Wertpapierbörse wird zum 15. Dezember 2012 geschlossen. Im Second Quotation Board, das zukünftig nur noch Quotation Board heißt, sind zum 1. Oktober 2012 neue Anforderungen in Kraft getreten.
Die PRO DV AG (ISIN DE0006967805//WKN 696780) erfüllt die neuen Voraussetzungen für eine Einbeziehung in das Quotation Board der Frankfurter
Wertpapierbörse. Bereits seit 2009 wird die Aktie im Börsensegment M:access der Bayerischen Börse München geführt. Somit ist der Handel der PRO DV Aktien auch zukünftig sichergestellt.
Der Vorstand
Dortmund, 16. Juli 2012. Die PRO DV AG (ISIN DE0006967805//WKN 696780) blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2012 zurück.
Nach dem positiven Verlauf des Geschäftsjahres 2011 setzt sich auch in 2012 die erfolgreiche Entwicklung fort. Im ersten Halbjahr 2012 konnte ein Umsatz von 1,63 Mio. € (1,7 Mio. €) bei einem EBIT von wiederum 50 T€ (50 T€) erzielt werden.
Bei voller Auslastung der Kapazitäten und einer verbesserten Nachfrage nach ITDienstleistungen lässt die weitere Geschäftsentwicklung eine Steigerung des Betriebsergebnisses für das zweite Halbjahr erwarten. Insgesamt rechnet die Gesellschaft für das Jahr 2012 wiederum mit einem verbesserten, positiven Ergebnis. Vor dem Hintergrund der Finanzkrise und der Unsicherheit am Markt ist eine verlässliche Prognose jedoch nur bedingt möglich.
Die Zwischenmitteilung finden Sie ab dem 15. August auf unserer Homepage.
Der Vorstand
Dortmund, 15. Februar 2012. Die PRO DV AG (ISIN DE0006967805//WKN 696780) setzt ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung weiter fort und schloss auch das Geschäftsjahr 2011 mit einem positiven Betriebsergebnis ab.
Nach vorläufigen Berechnungen konnte bei Umsatzerlösen von 3.138 T€ (Vorjahr 1.347 T€) ein EBIT von 49,4 T€ (Vorjahr 80,8 T€) erreicht werden. Bedingt durch das Rumpfgeschäftsjahr 2010 sind die Vorjahreswerte jedoch nur eingeschränkt mit den Werten des Geschäftsjahres 2011 vergleichbar.
Im aktuellen Geschäftsjahr entwickeln sich die Geschäftsfelder Safety & Security Solutions und Consulting ebenso erfreulich, sodass voraussichtlich auch für das Geschäftsjahr 2012 mit einem positiven Betriebsergebnis zu rechnen ist.
Der vollständige Geschäftsbericht steht ab dem 01. März 2012 auf unserer Homepage zur Verfügung.
Der Vorstand
Dortmund, 15. August 2011. Für die PRO DV AG (ISIN DE0006967805//WKN 696780) entwickelte sich das erste Halbjahr 2011 positiv.
Der Geschäftsverlauf des ersten Halbjahres entsprach den Erwartungen.
Nach dem erfreulichen Verlauf des Rumpfgeschäftsjahres (01.09.-31.12.2010, Umsatz 1,3 Mio. €, EBIT 77 T€) bestätigte auch das erste Halbjahr 2011 den positiven Trend. Bei einem Umsatz von 1,7 Mio. € wurde ein EBIT von 50 T€ erreicht.
Die nach der unerfreulichen Entwicklung im ersten Halbjahr 2010 eingeleitete Restrukturierung der Gesellschaft bestätigte somit die Tragfähigkeit des Geschäftsmodells.
Vor dem Hintergrund der Finanzkrise und der Unsicherheit am Markt ist eine verlässliche Prognose nur bedingt möglich, dennoch rechnet die Gesellschaft mit einer verbesserten Nachfrage nach IT-Dienstleistungen und Produkten und geht von einer weiter positiven Entwicklung in 2011 aus.
Der Vorstand
Dortmund, 30. Juni 2011
Sehr geehrte Damen und Herren,
für die PRO DV AG nahm das erste Halbjahr 2011 einen erfolgreichen Geschäftsverlauf. Umsatz und Ertrag entwickelten sich entsprechend der Planung positiv. Die nach der unerfreulichen Entwicklung im ersten Halbjahr 2010 eingeleitete Restrukturierung der Gesellschaft bestätigte somit die Tragfähigkeit des Geschäftsmodells.
Den BITKOM-Erwartungen folgend, soll das Wachstum der IT-Branche in 2011 bei 4 % und in 2012 bei etwa 2 % liegen. Der Vorstand der PRO DV geht davon aus, dass die Gesellschaft im laufenden und nächsten Geschäftsjahr ein größeres Wachstum erreichen wird.
Trotz der sich negativ auswirkenden Finanzkrise scheint die Binnenkonjunktur so stabil, dass mittelfristig eine große Auslastung der Kapazitäten sichergestellt werden kann. Wir arbeiten konsequent an der Optimierung unserer Geschäftsprozesse und bauen die Geschäftsfelder Safety & Security Solutions sowie Consulting behutsam aus. Nach dem erfreulichen Verlauf des ersten Halbjahres erwarten wir eine sich abzeichnende Verbesserung unserer Marktposition.
Der Vorstand
Dortmund, 30. März 2011. Die Restrukturierung der PRO DV Software AG (ISIN DE0006967805//WKN 696780) ist, nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens zum 31.08.2010, gelungen.
Das Rumpfgeschäftsjahr (01.09.-31.12.2010) endete mit einem erfreulich positiven Ergebnis. Nach vorläufigen Berechnungen konnte bei einer Gesamtleistung von 1.347 T€ ein EBIT von 77 T€ erzielt werden.
Mit der Konzentration auf IT-Lösungen und Beratung im Krisenmanagement- und
Katastrophenschutz, wie z. B. deNISIIplus (dem deutschen Notfall-Vorsorge-
Informationssystem) unterstreicht die PRO DV ihr Alleinstellungsmerkmal. Zusätzlich entwickelt sich das Dienstleistungsgeschäft der PRO DV Consulting GmbH plangemäß.
Auftragslaufzeiten bis Ende 2012 und ein Auftragsbestand von 2.563 T€ sichern eine hohe Auslastung der Kapazitäten.
Der vollständige Abschluss des Rumpfgeschäftsjahres in 2010 wird unmittelbar nach Prüfung und Ergebnisfeststellung veröffentlicht. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Gesellschaft bei einem steigenden Umsatz mit einem sich weiter positiv entwickelnden EBIT.
Der Vorstand